Staatlich geprüfter Bautechniker - wie kommt man zu diesem Weiterbildungsabschluss? Diese Frage und Fragen zu den aktuellen Projekten beantworteten BTG-Abendschüler am 23. und 24. März 2015 in Gelsenkirchen-Buer. Die energietechnische Planung von Neubauten nach neuesten Standards war Projektaufgabe. Anmeldungen zum kommenden Schuljahr sind möglich.
Hier der Zeitungsartikel (Stadtspiegel vom 18.03.2015, zum Vergrößern auf das Bild klicken)
und der Link zum WAZ-Bericht vom 23.03.2015
Wer sich für die kostenlose Weiterbildung zum Staatlich geprüften Bautechniker interessiert, sollte eine Ausbildung im Baubereich absolviert haben oder sich mindestens im zweiten Ausbildungsjahr befinden. Da diese Ausbildung an drei Abenden pro Woche stattfindet, kann sie berufsbegleitend erworben werden. Wer diesen Abschluss in der Tasche hat, ist in der Bauwirtschaft sehr begehrt, da man weiß, dass berufliche Belastbarkeit und Engagement zu den Charaktereigenschaften der Abendschüler zählen. Bildungsgangleiter Norbert Schütze beantwortet individuelle Fragen.
Fachschule für Bautechnik: http://www.btg-ge.de/index.php/bildung/fst/fstbau
S. Jeske, BTG, 27.03.2015